Ticketservice Edenkoben - Karten einfach reservieren

Nachfolgend finden Sie Veranstaltungen, für die Sie hier bequem und schnell Eintrittskarten reservieren können.

Dieser Service ist für alle Nutzer und Veranstalter kostenfrei.

Weihnachtl. Konzert mit LJO-Brass in der Prot. Kirche

und dem Männer-Chor "MANN-SINGT!"

Sonstiger Ort

Eintritt: 25,00 Euro, ermäßigt 23,00 Euro

Freie Plätze: 197

Beschreibung:

Weihnachtliches Konzert in der Prot. Kirche in Edenkoben - Ludwigsplatz Das junge, mit vielen renomierten Preisen ausgezeichneten Blechbläser-Ensemble LJO-Brass setzt sich aus ehem. Mitgliedern des Landes-Jugendorchesters Rheinland-Pfalz zusammen, die alle im professionellen Kunstbetrieb präsent sind. Johannes Leiner, Trompete und Organisator, Felix Schauren, zweiter Trompeter, Jared Scott, Horn, Bruno Wipfler, Posaune und der Tubist, Constantin Hartwig, der viele Arrangements schreibt. Die Presse spricht von stürmischem Elan, Glanz und homogener Klangvielfalt. Als Besonderheit in diesem Jahr werden 10 Männer des Ensembles "Mann-Singt!" mit ihren Stimmen klangvoll unterstützen.

Informationen zum ermäßigten Preis:

für Mitglieder des Kulturvereins

Vorverkaufsstellen:

Augenoptik Sebastian Uehlin

Konzert zum Advent 2023

„Diese Ros‘ soll Zeichen sein“

Prot. Kirche

Eintritt: 0,00 Euro, ermäßigt 0,00 Euro

Freie Plätze: 398

Beschreibung:

Das Lied-Ensemble Edenkoben lädt ein zu einem besonderen Konzert am Samstag, den 16. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in der Prot. Kirche in Edenkoben. Die Gesamtleitung hat die Chorleiterin Ilse Berner. Im Mittelpunkt des Konzerts steht „A Ceremony of Carols“, „ein Kranz von Lobechören“ von Benjamin Britten, geb. 1913, dessen 110. Geburtstag sich im November 2023 jährte. Angeregt wurde er durch englische Weihnachtsgedichte aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Das Werk für gemischten Chor und Harfe entstand 1942 während des 2. Weltkriegs, als der Komponist auf seiner Heimreise aus den Staaten nach Großbritannien nach einem Zwischenstopp in Schottland durch das von deutschen U-Booten besetzten Meer reisen musste. Die Erstaufführung im Advent 1943 in London führte zu enormer Beliebtheit des Werkes. Der Harfenist Ansgar Deuschel, mehrfacher erster Preisträger in der Kategorie HARFE SOLO und HARFE ENSEMBLE und Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung, konzertiert mit dem Chor und solistisch. Auch vertraute Weisen der Komponisten C. Bresgen, M. Praetorius, C. Riedel und J. Rutter, a-capella in mehrstimmigen Chorsätzen gesungen, stimmen auf das Christfest ein. Dem Krieg in unmittelbarer Nähe gedenkt das traditionelle ukrainische Volkslied „Shchedryk“, auch als „Carol of the Bells“ bekannt. Chorkinder der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben wirken mit. Die Bitte um Frieden, gemeinsam mit den Zuhörern und Zuhörerinnen gesungen, beschließt das Konzert. Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Chorarbeit freut sich die Chorgemeinschaft. Text: Rita Heil Bild: Georg Baumert

Informationen zum ermäßigten Preis:

Freier Eintritt

Freunde und Förderer, die diese Seite erst möglich gemacht haben: